![]() |
by webinteresante.com |
1.) Kaffee ist ein
Genussmittel und kein Treibstoff für Arbeitsmaschinen.
Kaffee
ist lecker und hat keinen Nährwert. Das macht ihn zu einem Getränk,
an dem man sich ohne besonderen Nutzen erfreuen kann. Man kann seine
belebende Wirkung jedoch dafür missbrauchen, seinen übermüdeten
und erschöpften Körper soweit in Schuss zu bringen, dass man seine
Arbeits- und Alltagspflichten erfüllen kann. Dafür sind
Genussmittel nicht gedacht. Schluck doch gleich Koffeintabletten oder
anderen chemischen Driss, der Menschen mit körperlichen Bedürfnissen
und Gebrechen in stets funktionierende Zahnrädchen zu verwandeln
hilft.
2.) Scheiß auf 'Coffee
to go'.
Hätten
diese Leute, die sich täglich ganz busy und eilig ihren Coffee to go
holen und dabei nicht mal eine Minute länger warten können, weil
sie im Halteverbot stehen oder ihre Bahn kriegen müssen, überhaupt
etwas zu erzählen, wenn man sich mal mit ihnen ein paar Stunden an
den Cafétisch setzen würde? Etwas, das über Arbeit, Alltag und
Familie hinausgeht? Ich bezweifle, dass diejenigen, die sich noch
nicht mal 15 Minuten Zeit und Muße für ein heißes Getränk nehmen,
sich mehr als einmal im Jahr (an Silvester) mit den grundlegenden
Fragen des Lebens auseinandersetzen.
3.) Trinke in
unabhängigen, inhabergeführten Cafés.
Wer
will schon amerikanischen Riesenunternehmen, die überteuerte
„Kaffeespezialitäten“ verkaufen, einen auf Fair-Trade machen und
gleichzeitig ihre Mitarbeiter nach neoliberal-kapitalistischer Manier
aufs Übelste ausbeuten, das Geld in den Rachen werfen? Da kauf ich
lieber irgendeiner Tante mit einer „Kaffeemanufaktur“ zehn
vegane, handgeklöppelte Oma-Kuchen ab und verzeihe ihr die
Hafermilch im Cappuccino.
4.) Lass das Smartphone
beiseite.
Ja, ich
habe mittlerweile eingesehen, dass Smartphones auch ihre guten Seiten
haben. Allerdings glaube ich nicht, dass mir ein Smartphone etwas
geben könnte, was mir ein Café mit einer guten
Zeitschriftenauswahl, Musik und interessanten Gästen nicht geben
könnte. Und ganz ehrlich, wie viel Angst muss man vor den Anwesenden
und seinen eigenen Gedanken haben, um jede freie Minute mit Candy
Crush und Whatsapp-Geblubber totzuschlagen?
5.) Wähle deine
Gesellschaft sorgfältig.
Die
besten Begleiter des Kaffees sind süße Backwaren, Zigaretten und
gute Gespräche. Gute Gespräche führt man nicht mit nervigen
Kolleginnen oder Ex-Grundschulfreundinnen, die einen nicht zu Wort
kommen lassen, nur über sich und ihren Freund sprechen, sich vor
Redepausen fürchten oder im schlimmsten Fall gar nichts zum Gespräch
beitragen. Mit denen geht man besser einen Hugo oder dergleichen
trinken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen